THD - Technische Hochschule Deggendorf
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf
Telefon: +49 (0)991 3615-0
Telefax: +49 (0)991 3615-297
E-Mail: info ( AT ) th-deg.de
Die Technische Hochschule Deggendorf ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Präsidenten Prof. Dr. rer. nat. Peter Sperber.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: UST-Id-Nr. DE 228493551
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Salvatorstraße 2
80333 München
Internet: www.km.bayern.de/
Die Aufsichtsbefugnisse des Staatsministeriums ergeben sich aus den Einzelbestimmungen des BayHSchG ***)
Alle Inhalte wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Trotzdem können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Rechtlich verbindlich sind ausschließlich die zugrundeliegenden Gesetze, Verordnungen, Satzungen und Amtsblätter.
Unser Internetauftritt enthält Links zu externen Webseiten. Auf die Inhalte dieser Seiten haben wir keinen Einfluss. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße ersichtlich.
Die gesamte Webseite unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Inhalte Dritter werden als solche gekennzeichnet. Sollten wir versehentlich das Urheberrecht Dritter verletzen, bitten wir um Benachrichtigung. Wir werden die betroffenen Inhalte schnellstmöglich überprüfen und gegebenenfalls entfernen.
web-redaktion(AT)th-deg.de
Informationen, die ohne Verschlüsselung über das Internet gesendet werden, können während der Übertragung von anderen Personen angesehen werden. Dies gilt für E-Mails, aber auch für den Besuch von Websites. Die Webinhalte der THD werden deswegen verschlüsselt über HTTPS übertragen.
Jeder Zugriff auf diese Website und jeder Abruf von Daten wird protokolliert. Dies dient lediglich internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Die Daten werden nur zweckgebunden verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Wird durch Ihren Aufruf ein Fehler auf dem Server verursacht, wird zusätzlich die IP-Adresse gespeichert. Dies geschieht beispielsweise bei unerlaubten Zugriffsversuchen auf den Administratorbereich. Diese Adresse wird für vier Wochen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Stellen die unerlaubten Zugriffe einen Angriff auf unseren Server dar, behalten wir uns vor, die IP-Adresse an die zuständigen Ermittlungsbehörden weiterzuleiten.
Diese Website verwendet sogenannte Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Es ist jederzeit möglich, das Setzen von Cookies zu verbieten bzw. bereits gesetzte Cookies zu löschen. Die entsprechenden Optionen finden Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers.
Bei deaktivierten Cookies können folgende Funktionen nicht genutzt werden:
Das Session Cookie existiert nur für die Dauer einer Sitzung, d. h. bis der Webbrowser geschlossen wird. Es wird für die Login-Funktion benötigt. Für den regulären Besucher hat es keine Bedeutung.
Prof. Dr. Herbert Fischer
datenschutz@th-deg.de
Nach der DSGVO ist es datenschutzrechtlich nicht zulässig, personenbezogene Daten unbefugt zu einem anderen als dem zu Ihrer
jeweiligen rechtmäßigen Aufgabenerfüllung gehörenden Zweck zu verarbeiten oder zu offenbaren, sowie unbefugt personenbezogene Daten zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen.
Unterlagen mit personenbezogenen Daten und personenbezogene Dateien sind so zu verwahren, dass sie vor dem Zugriff Dritter geschützt sind. Zum Schutz der Daten ist im Rahmen der übertragenen Aufgabe die notwendige Sorgfalt anzuwenden. Festgestellte Datenschutzmängel sind sofort an team-bmgmt@th-deg.de zu melden.
Technische Hochschule Deggendorf
Birgit Augustin
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf
E-Mail: team-bmgmt@th-deg.de
Prof. Dr. Herbert Fischer
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf
E-Mail: datenschutz@th-deg.de
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir bieten gemäß Art. 2 Abs. 6 BayHSchG, Art. 4 Abs. 1 S. 1 und 2 BayEGovG auf unseren Webseiten unsere Dienste und Verwaltungsleistungen sowie Informationen für die Öffentlichkeit über unsere Tätigkeit.
Cookies, Protokolldateien, verwenden wir zur Prüfung oder Wartung unseres Webdienstes und zur Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit gemäß Art. 6 Abs. 1 BayDSG, § 13 Abs.7 TMG, Art. 11 Abs. 1 BayEGovG.
Protokolldateien
Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
Cookies
PHPSESSID
Dieser Cookie speichert die für die Anwendung unweigerlich benötigte PHP-SessionID, ohne diesen Cookie kann unsere Anwendung (inbesondere Fehler- und Erfolgsmeldungen) nicht funktionieren.
language
Dieser Cookie wird benötigt, um bei mehrsprachigen Stellenausschreibungen die ausgewählte Sprache zwischen zu speichern.
intern_tab
Mit diesen Cookie ermöglichen wir die Speicherung des internen oder externen Stellenausschreibungs Registers.
cookie_privacy
Mit diesem Cookie wird gespeichert, ob und wann die Zustimmung zur Cookie-Speicherung erfolgt ist.
last_login
Speichert den letzten Login, zur Überprüfung im eingeloggtem Zustand.
login_state
Dieser Cookie speichert den Login-Status true/false ab - hat allerdings keine Auswirkung auf Rechte, oder Loginabfragen - diese Abfragen finden serverseitig statt.
id_operator
Hier wird die Benutzer-ID abgespeichert.
user_selection
Speichert zwischen welche Rolle man im System einnimmt - dient allerdings nicht zur Rechte oder Loginabfrage - diese Abfragen finden serverseitig statt.
items_per_page
Dieser Cookie speichert eine Profileinstellung des Benutzer zwischen, wie viel Einträge in Auflistungen auf einer Seite dargestellt werden sollen.
nav_site
Speichert zwischen unter welchem Navigationspunkt man sich beim Bewegungen durchs System befindet.
Protokolldateien
Werden im Regelfall höchstens 30 Tage aufbewahrt.
Cookies
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit diese stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei Fragen stehen wir Ihnen unter: team-bmgmt@th-deg.de
gem. den Informationspflichten bei der Erhebung von personenbezogenen Daten (Art. 13 und Art. 14 DSGVO)
Bewerbermanagement System der THD.
Wir verwendne ausschließlich technisch Notwendige Cookies, sie können Cookies jederzeit eigenständig in Ihren Browsereinstellungen löschen.
Erläuterungen zu unseren Cookies:
PHPSESSID:
Das Session-Cookie (auch bekannt als transientes Cookie) speichert eine eindeutige ID und dient dazu, mehrere Anfragen eines Nutzers auf einer Seite dessen Sitzung zuzuordnen.· Stellenausschreibungen werden an der THD erst intern (sichtbar nur für Bedienstete der THD nach Anmeldung) und dann extern ausgeschrieben - für die technische Bereitstellung dieses Dienstes ist der Session-Cookie bereits bei der Ansicht von Stellenausschreibungen technisch notwendig. Nach Beendigung der Browsersitzung wird dieser Cookie wieder gelöscht.
language:
Stellenausschreibungen werden über unser System zweisprachig Deutsch/Englisch angeboten. Dieses Cookie speichert die Werte: "de/en" und dient als technisches Hilfsmittel für unser System, um die Ausschreibung sowie später das Bewerbungsformular in korrekter Sprache anzuzeigen. Gültig für 12 Stunden.
Intern_tab:
Speichert die Werte „intern/extern", welche auf das ausgewählte Ausschreibungsregister (interne/externe Stellenausschreibungen) hinweisen. Dieses Cookie dient als technisches Hilfsmittel, um in der Navigation des Systems (z.B. Stellenausschreibungsübersicht/ Login für interne Bewerbung) oder bei einem Reload der Seite wieder im richtigen Bereich zu landen. Gültig für 2 Stunden.
Dieser Cookie speichert einen Wert (0/1) der angibt, ob das Cookieinfobanner bereits weggeklickt wurde - um eine mgl. wiederholende und störende Anzeige zu verhindern. Gültig für 2 Tage.
Die Technische Hochschule Deggendorf ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Präsidenten Prof. Dr. rer. nat. Peter Sperber.
Technische Hochschule Deggendorf
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf
E-Mail: team-bmgmt@th-deg.de
Datenschutzbeauftragter der Hochschule:
Prof. Dr. Herbert Fischer
Technische Hochschule Deggendorf
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf
E-Mail: datenschutz@th-deg.de
Das Bewerbermanagement System der THD unterstützt öffentliche Einrichtungen in der Erstellung und online Stellung von Stellenanzeigen. Ebenso übernimmt die Software die Verwaltung der eingegangenen online Bewerbungen und leitet diese automatisiert an die Abteilungsleiter der betroffenen Abteilungen weiter.
Erlaubnis des Nutzers vorhanden:
Verarbeitung aufgrund rechtlicher Verpflichtung möglich:
Ihre personenbezogenen Daten werden an folgende Stellen weitergegeben, soweit die Weitergabe jeweils erforderlich ist:
Eine Übermittlung in ein Drittland findet nicht statt.
Ihre Daten werden nach der Erhebung so lange gespeichert, wie dies - ggf. unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen - für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Die einzelnen Fristen sind im Data-Privacy-Management System der THD definiert und begründet.
Ihre Bewerbungsdaten werden, sofern sie der langfristigen Speicherung zur Berücksichtigung in späteren Stellenbesetzungsverfahren nicht aktiv zustimmen, nach spätestens 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahren gelöscht.
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim
Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz
Wagmüllerstraße 18
80538 München
Tel. 089 212672-0
Fax 089 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Wenn Sie in die Verarbeitung durch die Technische Hochschule durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Sie sind nicht dazu verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. Die Erhebung erfolgt auf freiwilliger Basis. Da unser Dienst jedoch auf die Erhebung und Verarbeitung genannter Daten angewiesen sind, würde eine Nichteinwilligung eine Inanspruchnahme des Dienstes ausschließen.
Gilt nur interne Bearbeiter mit notwendigen internen Zugang zu diesem System:
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit diese stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei Fragen stehen wir Ihnen unter: team-bmgmt@th-deg.de zur Verfügung.
Stand: 17.06.2020